• EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Effiziente und präzise EU-Taxonomie-Berichterstattung leicht gemacht

Technische Prüfkriterien aufgeschlüsselt in leicht verständliche Entscheidungsbäume

Abdeckung von Fähigkeitsbewertung, Mindestschutzmaßnahmen und Konformitätsprüfung in einem schlanken Workflow

Intuitive Dashboards und exportierbare, prüfungsfähige Taxonomietabellen mit nur einem Klick

Einfache Integration von Tochtergesellschaften für konzernweite Taxonomie-Berichterstattung

Funktionen, die den Unterschied machen

Taxonomie-Fähigkeit

Detaillierte Zuordnung von Aktivitäten

Identifizieren und prüfen Sie, welche Ihrer Geschäftstätigkeiten der EU-Taxonomie entsprechen:

  • Import per Dokumenten-Upload & API-Integration
  • Intuitive, automatisierte Zuordnung von Daten zu Geschäftstätigkeiten
  • Einfache und schnelle Taxonomie-Fähigkeitsbewertung
  • Detaillierte Analysen über verschiedene Organisationseinheiten hinweg

Taxonomie-Konformität

Präzise Bewertung der Konformität

Nutzen Sie unsere benutzerfreundlichen Entscheidungsbäume und Logik, um Ihre Taxonomie-Konformität zu prüfen:

  • Erfassung aller Taxonomie-relevante Daten aus dem gesamten Unternehmen
  • Bewertung der Einhaltung der Mindestsozialstandards
  • Intuitive Entscheidungsbäume zur Bewertung der Taxonomie-Konformität
  • Tracking des Konformitätsstatus in Echtzeit

Prüfungsfähiger Bericht

Einfache Validierung

Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks einen exportierbaren, prüfungsfähigen Bericht:

  • Export im Format der EU-Taxonomietabelle
  • Analyse und Bewertung der Ergebnisse
  • Ansicht auf Unternehmens- und Projektebene

Zusätzliche Module

Nutzen Sie unseren weiteren spezialisierten Module für alle zentralen Bereiche Ihres Nachhaltigkeitsmanagements:


Warum Sie uns vertrauen können

In wenigen Minuten eingerichtet:

Starten Sie sofort – ohne Implementierungsaufwand

Schritt-für-Schritt-Workflows:

Weisen Sie Rollen einfach zu und verwalten Sie Zugriffsrechte

Audit-ready:

Mit Auditor:innen entwickelt und PS-880-zertifiziert

Branchenunabhängig:

Große und kleine Unternehmen aus allen Branchen vertrauen uns


So einfach starten Sie

Was unsere Kund:innen sagen

„EQS ist deutlich flexibler als andere Lösungen am Markt, extrem benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Die Datenerfassungsoptionen sind sehr fortschrittlich und passen zu unserer komplexen Unternehmensstruktur. Zudem ist EQS für uns eine Wissensquelle rund um die Einhaltung der CSRD und den Aufbau unserer ESG-Berichtsprozesse.“

Jukka Viitanen
Head of Sustainability

FAQs

Für wen ist das Modul am besten geeignet?

Das EU-Taxonomie-Modul eignet sich ideal für Unternehmen, die EU-Taxonomie-Berichtspflichten innerhalb komplexer Konzernstrukturen erfüllen müssen und ihre Taxonomie-Berichterstattung mit der CSRD-Berichterstattung verknüpfen möchten. Auch für Tochtergesellschaften und Einheiten, die eigenständig ihre relevanten Tätigkeiten bewerten.

Was deckt das EU-Taxonomie-Modul ab?

Das Modul unterstützt den gesamten Prozess der Taxonomie-Berichterstattung – vom Hochladen der Buchungsstandards und der automatischen Zuordnung von Konten zu Umsatz-, CAPEX- oder OPEX-Kategorien bis hin zur Erstellung des Taxonomieberichts für den gesamten Konzern oder einzelne Tochterunternehmen. Vom ersten Datenpunkt bis zur fertigen Berichterstattung: Dieses Modul deckt den ganzen Prozess ab.

Wie wird die Taxonomie-Fähigkeit bewertet?

Geschäftsaktivitäten und Unteraktivitäten lassen sich einfach und intuitiv den Taxonomie-Aktivitäten zuordnen – unterstützt durch praxisnahe, kontextbezogene Beispiele. Auch Tochtergesellschaften können eigenständig ihre Fähigkeitsbewertungen durchführen. Automatisierte Querverweise und Validierungen sorgen dabei für Konsistenz und Genauigkeit über alle Organisationseinheiten hinweg.Form

Wie werden die Mindestschutzmaßnahmen geprüft?

Das Modul überführt die Kriterien aus Artikel 18 der EU-Taxonomie-Verordnung in klare, benutzerfreundliche Fragen. Relevante Nachweisdokumente können hochgeladen werden, und jede Aktivität wird individuell bewertet. Jede Prüfung wird umfassend dokumentiert und unterstützt so eine gründliche und transparente Berichterstattung.

Wie unterstützt das Tool die Konformitätsbewertung?

Intuitive Entscheidungsbäume und gezielte Fragen helfen bei der Bewertung der technischen Prüfkriterien. Der Konformitätsstatus wird in Echtzeit angezeigt, und Fragen können zur gemeinsamen Bearbeitung an Kolleg:innen weitergeleitet werden.

Wie werden die Ergebnisse dargestellt und exportiert?

Eine automatisierte Taxonomietabelle wird gemäß den Anforderungen erstellt und kann mit nur einem Klick in einem bearbeitbaren Format exportiert werden. Dashboards visualisieren den Fähigkeitsstatus, die Konformität sowie zentrale Ergebnisse zur Analyse.

Weitere Module im Überblick

CSRD

Unser CSRD-Modul ermöglicht eine nahtlose, prüfungsfähige Nachhaltigkeitsberichterstattung in vollständiger Übereinstimmung mit den ESRS-Anforderungen und ist PS-880-zertifiziert. Von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse über automatisierte Datenerfassung bis hin zur KI-gestützten Berichtserstellung und XBRL-Tagging – Ihre All-in-One-Lösung für strukturierte und gesetzeskonforme Berichterstattung, unabhängig von Unternehmensgröße oder Komplexität.

Mehr erfahren

CO2

Unser CO2-Modul ermöglicht eine einfache, strukturierte Erfassung von Emissionen in den Scopes 1, 2 und 3 – gestützt auf Tausende von Emissionsfaktoren. Mit intelligenten Vorlagen, detaillierten Dashboards und klaren Exportmöglichkeiten vereinfacht es die CO2-Berichterstattung über alle Unternehmenseinheiten hinweg und unterstützt Ihre Dekarbonisierungsziele.

Mehr erfahren

Doppelte Wesentlichkeit

Unser Modul zur doppelten Wesentlichkeit führt Sie durch einen prüfungsfähigen, CSRD-konformen Prozess in Übereinstimmung mit den Leitlinien der EFRAG. Es unterstützt die Einbindung von Stakeholdern, die Themenauswahl und die automatisierte Zuordnung zu den ESRS – alles PS-880-zertifiziert.

Mehr erfahren

VSME

Unser VSME-Modul vereinfacht die Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen durch geführte Workflows, vorbefüllte Vorlagen und passgenaue Offenlegungen. Es gewährleistet die Einhaltung aktueller Standards und reduziert den Aufwand dank intelligenter Automatisierungen und einfacher Datenerfassung im Team.

Mehr erfahren

Sprechen Sie uns an

Sind Sie bereit, Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen, Zeit zu sparen und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu erhöhen? Finden Sie mit uns heraus, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen Sie bei der Erstellung wirkungsvoller Nachhaltigkeitsberichte unterstützen.

Demo anfordern Jetzt auf LinkedIn vernetzen

Thilo Hitz, Head of Business Unit – ESG @ EQS

Demo anfordern

Sind Sie bereit herauszufinden, wie Sie mit EQS 10 x effizienter gestalten können? Vereinbaren Sie eine unverbindliche Demo ganz ohne Druck und erfahren Sie, wie wir Ihre Organisation dabei unterstützen können Sustainability Management zu operationalisieren.
  • Treffen Sie einen unserer Expert:innen, um die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation zu besprechen
  • Erleben Sie unsere auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung live und in Aktion