• deDeutschland | DE
Standorte anzeigen Standorte anzeigen
  • EQS IR COCKPIT
  • Whistleblowing Software
  • Hinweisgebersystem
  • Policy Management Software
  • Insider Management
  • Meldepflichten erfüllen
  • Digitaler Geschäftsbericht
  • IR Website
  • ESEF Service
  • LEI beantragen
  • Partnerschaften
  • Karriere bei EQS

Neue regulatorische Entwicklungen und offene Fragen – was bedeutet die EU-Omnibus-Verordnung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung? 

Am 26. Februar hat die EU-Kommission im Rahmen des EU-Omnibus-Vorschlags Anpassungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgestellt. Die geplanten Änderungen betreffen unter anderem die CSRD und die EU-Taxonomie und sehen auch eine Verschiebung der Berichtspflichten sowie angepasste Schwellenwerte vor.

Noch handelt es sich um Vorschläge, die sich im weiteren Gesetzgebungsprozess ändern können. Klar ist jedoch: Nachhaltigkeitsberichterstattung bleibt ein wichtiges Thema – auch über die CSRD hinaus.

Welche Folgen haben die geplanten Änderungen für Unternehmen? Und wie können sie sich strategisch aufstellen? Diese Fragen und mehr diskutieren Marcus Sultzer und Thilo Hitz mit Prof. Dr. Kerstin Lopatta, er Universität Hamburg und Vize-Vorsitzende des EFRAG Sustainability Reporting Boards in diesem Webinar.

Was Sie im Webinar erwartet: 

  • Einordnung der Gesetzesentwürfe – Welche Änderungen bringt die EU-Omnibus-Verordnung für das Sustainability Reporting? 
  • Praktische Auswirkungen – Wie beeinflussen die Anpassungen bestehende Prozesse? 
  • Strategien zur Vorbereitung – Wie können Unternehmen auf die Anpassungen reagieren und damit umgehen? 

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie fundierte Einblicke von unseren Expert:innen, um Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zukunftssicher aufzustellen. 

 

Registrieren Sie sich, um die Aufzeichnung anzusehen.

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Compliance News Service und erhalten Sie relevante Neuigkeiten aus Compliance, Whistleblowing und Wirtschaftsethik. Nach der erfolgreichen Registrierung für den Compliance News Service erhalten Sie den Link zum Webinar via E-Mail. Sie können sich von den News jederzeit abmelden.

Referent:innen

Prof. Dr. Kerstin Lopatta
Prof. Dr. Kerstin Lopatta

Universität Hamburg | Vize-Vorsitzende des EFRAG Sustainability Reporting Boards

Kerstin Lopatta ist Professorin für Financial Accounting, Auditing and Sustainability an der Universität Hamburg und Mitglied im Management Board der „Wissenschaftsplattform Sustainable Finance“. In ihrer Forschung untersucht sie empirisch die Effekte von ESG-Faktoren auf Unternehmen und Gesellschaft sowie Corporate-Governance-Fragen wie beispielsweise Boardstrukturen und Diversität. Kerstin Lopatta ist zudem Vize-Vorsitzende des EFRAG Sustainability Reporting Boards. 

 

 

Marcus Sultzer
Marcus Sultzer

Mitglied der Geschäftsführung |  EQS Group

Marcus ist seit 2007 Teil der EQS Group und hat seitdem leitende Rollen bei der internationalen Expansion eingenommen. Von 2009 bis 2012 war er in Moskau für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Aktivitäten in Russland zuständig. Anschließend arbeitete er vier Jahre lang in ähnlicher Rolle in Asien. Marcus hat Wirtschaftswissenschaften studiert und verfügt über einen MBA.

 

 

Thilo Hitz
Thilo Hitz

Gründer Daato |  EQS Group

Thilo ist Gründer und COO von Daato, jetzt Teil der EQS Group. Zuvor war er als Senior Policy Advisor im Bundesumweltministerium tätig, wo er an der Entwicklung der CSRD und der EU-Taxonomie mitwirkte, und sammelte außerdem bei Henkel umfassende Erfahrungen im Bereich Politik, Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung.